Kunststoff Mundstück
sehr angenehm, tolle Ansprache,
klarer sauberer Sound auch in hohen Lagen,
beliebtes Lead-Mundstück
Kessel flach
Die Brand Mundstücke sind mit dem bewährten
Turboblow-Drall ausgerüstet. Durch den raffinierten Drall in
der Backbore wird die Luft des Bläsers sofort besser durch
das Instrument geführt, somit entsteht ein geringerer
Luftwiderstand. Das Mundstück erzeugt einen
voluminöseren, volleren Sound über alle Register und hilft
auch bei High-notes.
Bei Kälte
Ansetzen, spielen und sofort ein angenehmes, warmes Gefühl.
Schon die ersten Töne sitzen perfekt.
Allergiker
Für alle Spieler/innen mit Metallunverträglichkeit bestens geeignet.
Reinigung
Die Mundstücke lassen sich unter heissem Wasser und mit einer Bürste
sehr leicht reinigen. Der Schmutz haftet deutlich weniger als an Metallmundstücken.
Die erste Wahl für Blechbläser!
Die Stimmzüge werden mit diesem Fett einwandfrei und für lange Zeit laufen. Die Anwendung
ist sehr einfach und die Züge sind im Nu gefettet. Das synthetische Hightech-Produkt schützt die Züge vor Korrosion und
dichtet bestens. Das Fett ist wasserabweisend und schützt somit bestens vor Feuchtigkeit. Das Fett ist gut dosier- und leicht
anwendbar, so dass der Inhalt der 12ml Dose sehr lange hält. Der rote Schnellverschluss macht das Öffnen der Dose sehr
einfach. Dieses geruchsfreie, weiche und temperaturbeständige Zugfett wird auch von unseren Fachleuten in der Werkstatt
eingesetzt und ist die erste Wahl bei den Schmiermitteln. Ein hochwertiges Produkt, welches für anspruchsvolle Musiker geeignet ist.
Verbessern Sie Ihren Ansatz, wo und wann immer Sie wollen. Der Ansatztrainer macht es Ihnen leicht, Ihre Kondition, Ihren
Tonumfang und die Atemtechnik deutlich am Instrument zu verbessern. Der Ansatztrainer passt in jede Tasche und
ermöglicht daher ein Üben an Orten und zu Zeiten, wo das Üben am Instrument nicht möglich ist.
Beim „Ansatztrainer Deluxe“ ist ein Abluftloch mit einer Rändelschraube versehen, so dass ein stufenloses Verändern des
Luftwiderstands möglich ist. Die Schwierigkeit des Trainings kann auf diese Weise individuell angepasst werden.
Der Ansatztrainer ist ein aus Hartholz handgefertigtes Übungsgerät. Um damit üben zu können, muss nur das Mundstück aufgesteckt
werden. Die Blasluft entweicht durch zwei kleine Löcher am Ende des Ansatztrainers.
Als Weiterentwicklung des ursprünglichen Modells, ist nun eines der beiden Abluftlöcher mit einer Rändelschraube versehen, so dass ein stufenloses Verändern des Luftwiderstands möglich ist.
Dabei wird das Prinzip des Buzzing angewendet, wie man es auch beim Üben auf dem Mundstück praktiziert.
Im Gegensatz hierzu bietet der Ansatztrainer jedoch eine ganze Reihe von Vorteilen.
Stärkt die Muskeln
Durch den veränderbaren Anblaswiderstand kann das Krafttraining individuell dem jeweiligen Stand des Musikers angepasst werden.
Schult das Gehör
Mit dem Ansatztrainer können Tonleitern und Dreiklänge genauso wie Melodien gespielt werden. Da die Hilfe durch Ventile bzw. durch
den Zug jedoch wegfällt, ist der Übende völlig auf seine Ohren angewiesen
Schult die Atemmuskulatur
Indem man bei aufgestecktem Mundstück durch den Ansatztrainer hindurch einatmet, wird die beim Blasen benötigte
Zwerchfellatmung aktiviert und die Bauchmuskulatur gekräftigt
Trainiert die Zunge
Auf dem Ansatztrainer können sämtliche Zungentechniken wie einfach, Doppel- und Triolenzunge geübt werden
Verkürzt die Einspielzeit
Wer den Ansatztrainer zum Einspielen benutzt, wird wesentlich schneller locker und warm.
Flexibel einsetzbar
Mit dem Ansatztrainer kann man sowohl gezieltes Krafttraining machen, je nachdem wie man die Rändelschraube einstellt.
Hilft bei Ansatzproblemen
Beim Üben mit dem Ansatztrainer werden Schwachstellen der Blastechnik aufgedeckt und können schnell beseitigt werden.
Extrem leise
Das Holz des Ansatztrainers wirkt schalldämpfend, so dass ein Üben bei Zimmerlautstärke möglich ist.
Tropft nicht
Im Gegensatz zum Üben nur mit dem Mundstück, tropft der Ansatztrainer nicht. Die Feuchtigkeit entweicht unauffällig durch die beiden kleinen Abluftlöcher.
für die Reinigung zuhause
im Speichel der sich an den Rohrwänden absetzt
sind agressive Bestandteile enthalten, die die Rohre angreifen und zersetzen.
Dieser Belag dämpft das Klangverhalten des Instrumentes.
Eine regelmässige Reinigung ist daher sehr wichtig.