Das Eb-Kornett YCR-2610SIII bietet einen brillanten, klaren und warmen Klang mit erstklassiger Ansprache und Intonation. Es verspricht Kornettspielern Spielsicherheit in den hohen Registern und verfügt über neue, massivere Ventildeckel und -knöpfe, die für einen vollen Klang und eine erstklassige Projektion sorgen. Erstklassig in Klang und Design
ML-Bohrung
neuer Schülermodell-Schallbecher
Monel-Ventile
verstellbarer Fingerring am 3. Zug
Verbessern Sie Ihren Ansatz, wo und wann immer Sie wollen. Der Ansatztrainer macht es Ihnen leicht, Ihre Kondition, Ihren
Tonumfang und die Atemtechnik deutlich am Instrument zu verbessern. Der Ansatztrainer passt in jede Tasche und
ermöglicht daher ein Üben an Orten und zu Zeiten, wo das Üben am Instrument nicht möglich ist.
Beim „Ansatztrainer Deluxe“ ist ein Abluftloch mit einer Rändelschraube versehen, so dass ein stufenloses Verändern des
Luftwiderstands möglich ist. Die Schwierigkeit des Trainings kann auf diese Weise individuell angepasst werden.
Der Ansatztrainer ist ein aus Hartholz handgefertigtes Übungsgerät. Um damit üben zu können, muss nur das Mundstück aufgesteckt
werden. Die Blasluft entweicht durch zwei kleine Löcher am Ende des Ansatztrainers.
Als Weiterentwicklung des ursprünglichen Modells, ist nun eines der beiden Abluftlöcher mit einer Rändelschraube versehen, so dass ein stufenloses Verändern des Luftwiderstands möglich ist.
Dabei wird das Prinzip des Buzzing angewendet, wie man es auch beim Üben auf dem Mundstück praktiziert.
Im Gegensatz hierzu bietet der Ansatztrainer jedoch eine ganze Reihe von Vorteilen.
Stärkt die Muskeln
Durch den veränderbaren Anblaswiderstand kann das Krafttraining individuell dem jeweiligen Stand des Musikers angepasst werden.
Schult das Gehör
Mit dem Ansatztrainer können Tonleitern und Dreiklänge genauso wie Melodien gespielt werden. Da die Hilfe durch Ventile bzw. durch
den Zug jedoch wegfällt, ist der Übende völlig auf seine Ohren angewiesen
Schult die Atemmuskulatur
Indem man bei aufgestecktem Mundstück durch den Ansatztrainer hindurch einatmet, wird die beim Blasen benötigte
Zwerchfellatmung aktiviert und die Bauchmuskulatur gekräftigt
Trainiert die Zunge
Auf dem Ansatztrainer können sämtliche Zungentechniken wie einfach, Doppel- und Triolenzunge geübt werden
Verkürzt die Einspielzeit
Wer den Ansatztrainer zum Einspielen benutzt, wird wesentlich schneller locker und warm.
Flexibel einsetzbar
Mit dem Ansatztrainer kann man sowohl gezieltes Krafttraining machen, je nachdem wie man die Rändelschraube einstellt.
Hilft bei Ansatzproblemen
Beim Üben mit dem Ansatztrainer werden Schwachstellen der Blastechnik aufgedeckt und können schnell beseitigt werden.
Extrem leise
Das Holz des Ansatztrainers wirkt schalldämpfend, so dass ein Üben bei Zimmerlautstärke möglich ist.
Tropft nicht
Im Gegensatz zum Üben nur mit dem Mundstück, tropft der Ansatztrainer nicht. Die Feuchtigkeit entweicht unauffällig durch die beiden kleinen Abluftlöcher.